Der Heiligenkreuzerhof

Der Heiligenkreuzerhof

Der Heiligenkreuzerhof liegt zwischen Schönlaterngasse und Grashofgasse in der Wiener Innenstadt.

Der Heiligenkreuzerhof wird vielfach als das älteste Zinshaus Wiens bezeichnet. Er wurde im 12./13. Jahrhundert errichtet und gehört seit dieser Zeit dem Zisterzienserstift Heiligenkreuz. Aus dieser Zeit stammen noch die mittelalterlichen Kellergewölbe. 1587 Steinmetzarbeiten durch Meister Alexius Payos aus Kaisersteinbruch.

Ein Großteil des Hofs, die Kapelle und der Prälatenhof wurden jedoch im Barock demoliert und im Auftrag der Äbte des Klosters Heiligenkreuz von 1659 bis 1676 neu errichtet. Sein heutiges Aussehen erhielt der Hof erst nach weiteren Umbauten im 18. Jahrhundert.
MK, 25.10.2008
Diesen Artikel verlinken: http://acommunity.at/A/spl - Artikel empfehlen: 

Offenlegung:

  • Oliver Riebenbauer, Wien