SIM-Unlock für iPhone G3 angekündigt 16.12.2008

SIM-Unlock für iPhone G3 angekündigt 16.12.2008
Die Lösung wird gerade zu einem neuen Programm zusammengefaßt, im Stile der bestehenden Programme QuickPawn und BootNeuter, und soll zum Jahreswechsel erscheinen.
Einschränkungen - Update: keine Einschränkungen mehr:
- Das iPhone 3G kann nur mit der Baseband FirmWare 2.11.07 des Systemes 2.1 freigeschaltet werden. Wenn das iPhone 3G auf das System 2.2 upgedated wurde - ohne die Vorsichtsmaßnahmen von PwnageTool 2.2 zu verwenden - ist ein Unlock (derzeit) nicht mehr möglich.- Solange die iPhones noch nicht mit System 2.2 ausgeliefert werden, sollten auch Weihnachtsgeschenke nach eigener Wahl in allen Netzen verwendet werden können. Aber man darf sein iPhone 3G keinesfalls von iTunes auf das System 2.2 updaten lassen sondern muß vorher PwnageTool verwenden.
SIM-Lock
Apple verkauft seine iPhones über die Telephon-Provider mit einem "SIM-Lock", durch den das iPhone nur im Mobiltelephon-Netz des Providers verwendet werden kann.Das erste iPhone 2G kann schon seit Ende 2007 für einen Betrieb mit jedem Netzbetreiber freigeschaltet "ge-unlocked" werden. Das iPhone 3G wurde im Juli 2008 ausgeliefert und konnte bisher nur in Mobiltelephon-Netz des Providers verwendet werden, bei dem es gekauft wurde. (In einigen, wenigen Staaten könne auch iPhones zu einem hohen Preis ohne Provider-Bindung gekauft werden.) Seit dem Sommer warten viele darauf, daß auch eine SoftWare Lösung für das iPhone G3 verfügbar wird.
Das iPhone G3 bietet schnellere Internet-Verbindungen über UMTS als sein Vorgänger und kann den Standort über GPS bestimmen.
Beide Geräte können über den App Store von Apple überprüfte Programme laden, oder "ge-jailbreakt" werden und freie SoftWare verwenden.
Aussichten:
Die angekündigte Freischalt-Möglichkeit hat ein Auslaufdatum: bis alle Geräte mit dem System 2.2 ausgeliefert werden. Ob und wann auch das aktuelle System 2.2 oder seine Nachfolger geunlockt werden können kann ich nicht abschätzen.Probleme mit dem Update Mac OS 10.5.6
Das funkelnagelneue System 10.5.6 hat Probleme mit dem "DFU" Modus des iPhone, mit dem man ein kaputtes iPhone-System ersetzen kann und den man für das "PwnageTool" braucht, um ein angepasstes System, welches Apples Beschränkungen aufhebt, zu laden. Das DevTeam glaubt nicht, daß das ein Schutz von Apple ist, sondern ein Fehler im Systemupdate. Auf ihrer Seite stellen sie Lösungsvorschläge vor. Wenn das wirklich ein Fehler des Systemes 10.5.6 ist, könnte er bei einem nächsten MacOS - Update wieder bereinigt werden.Diesen Artikel verlinken: http://acommunity.at/A/hyr - Artikel empfehlen: Tweet